Bruksanvisning ETNA A4426 Kjøkkenvifte

Trenger du en bruksanvisning for ETNA A4426 Kjøkkenvifte? Nedenfor kan du se og laste ned PDF-bruksanvisningen gratis på norsk. Dette produktet har for øyeblikket 2 vanlige spørsmål, 0 kommentarer og har 0 stemmer. Hvis dette ikke er bruksanvisningen du ønsker, vennligst kontakt oss.

Er ditt produkt defekt og finner du ikke løsningen i bruksanvisningen? Dra til en Repair Café for gratis hjelp til reparasjon.

Bruksanvisning

Loading…

- 5 -
ALLGEMEINES
Diese Anleitung bitte aufmerksam durchlesen, da sie wichtige
Sicherheitshinweise zur Installation, zum Gebrauch und zur Wartung
enthält. Die Anleitung für eventuelle zukünftige Konsultationen
aufbewahren. Dieses Gerät wurde für den Abluftbetrieb (Luftableitung
ins Freie), Umluftbetrieb (interne Wiederaufbereitung der Luft) oder
den Zentralabluftbetrieb entwickelt.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig eine Abzugshaube und ein
raumluftabhängiger Boiler oder ein offenes Feuer in Betrieb sind, die
von einer anderen Energiequelle als Strom versorgt werden, da die
Küchenhaube die Raumluft absaugt, die auch der Boiler oder das Feuer
zur Verbrennung benötigen. Der Unterdruck im Raum darf den Wert
von 4 Pa (4x10
-5
bar) nicht übersteigen. Um einen sicheren Betrieb der
Abzugshaube zu gewährleisten, ist daher immer auf eine ausreichende
Belüftung des Raumes zu achten. Bei der Ableitung der Luft nach aussen
müssen die nationalen Vorschriften eingehalten werden.
2. ACHTUNG !
Elektrogeräte können unter gewissen Umständen gefährlich sein!
A) Niemals die Filter kontrollieren, wenn die Küchenhaube in
Betrieb ist.
B) Niemals die Lämpchen nach längerem Betrieb der
Küchenhaube anfassen.
C) Es ist verboten, Speisen unter der Abzugshaube zu
flambieren.
D) Offene Flammen sind unbedingt zu vermeiden, da diese die
Filter beschädigen und einen Brand verursachen können.
E) Beim Frittieren sind die Speisen ständig zu kontrollieren,
um die Entzündung des Öls zu vermeiden.
F) Wird das Netzkabel dieser Haube beschädigt, muss es in
einer vom Hersteller zugelassenen Werkstatt ersetzt werden,
da hierzu Spezialwerkzeug benöetigt wird.
G) Vor jeglichen Wartungsarbeiten unbedingt den Netzstecker
aus der Steckdose entfernen.
INSTALLATIONSANLEITUNG
• Elektroanschluss
Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss keine der
Leitungen geerdet werden. Der Anschluss an das Stromnetz ist
folgendermassen durchzuführen:
BRAUN = L Leitung
BLAU = Neutrale Linie
Falls nicht vorhanden, muss ein Normstecker mit den auf dem
Typenschild angegebenen Werten an das Kabel angeschlossen werden.
Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker ausgestattet ist, muss
diese so installiert werden, dass der Stecker gut zugänglich ist.
Beim Direktanschluss an das Stromnetz muss zwischen Gerät und
Netz ein der Netzlast und den geltenden Vorschriften entsprechender
Mehrpolstecker mit einer Mindestöffnung von 3 mm zwischen den
Kontakten installiert werden.
• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 650mm über einer
Gas-oder elektrischen Kochfläche installiert werden. Falls ein
Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr Teilen
zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über den unteren gestülpt
werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr der Küchenhaube an ein
Rohr angeschlossen werden, in dem Warmluft zirkuliert oder das zur
Entlüftung von Geräten verwendet wird, die an eine andere
Energiequelle als an Strom angeschlossen sind.
Wandmontage der Dunstabzugshaube
Vor der Montage ist die Schutzfolie von der Dunstabzugshaube und
vom Filtereinsatz zu entfernen. Die Löcher A-B-C-D in die Wand
bohren, dabei müssen die angegebenen Abstände eingehalten werden
(Abb.3). Für die unterschiedlichen Montagen müssen Schrauben und
Dübel verwendet werden, die für den jeweiligen Wandtyp geeignet
sind (z.B. für Stahlbeton, Gips, etc.). Falls die Schrauben und Dübel
der Küchenhaube beigefügt sind, ist zu prüfen, ob diese für den Wandtyp
geeignet sind, an dem das Gerät installiert werden soll. Den
Anschlussflansch Y an die Küchenhaube anschliessen (Abb. 2). Den
Tragbügel Z in den Bohrlöchern A an der Wand befestigen (Abb.4). Die
Küchenhaube an die Wand hängen, dafür die Bohrlöcher C verwenden
(Abb.3). Die Küchenhaube endgültig fixieren, dabei die
Sicherheitsbohrlöcher D verwenden (Abb.3).
• Abluftversion
Den Flansch Y mit Hilfe eines Anschlussrohres an die Abluftöffnung
anschliessen (diesen Arbeitsschritt bei der Küchenhaube in
Umluftversion nicht ausführen!). Den oberen Anschlussring E in das
Innere des unteren Anschlussringes F einsetzen; die beiden
Anschlussringe einhängen, indem sie senkrecht in die Küchenhaube
eingeführt werden, dann den unteren Anschlussring F in den Bohrlöchern
B (Abb.3) an der Wand befestigen. Den oberen Anschlussring E nach
oben schieben und mit den dafür vorgesehenen Schrauben in den
Löchern G des Tragbügels Z befestigen (Abb.2), welcher zuvor in den
Bohrlöchern A an der Wand festgeschraubt wurde (Abb.3). Um die
Küchenhaube von der Abzugsversion in die Umluftversion
umzuwandeln, müssen Sie bei Ihrem Fachhändler die Aktivkohlefilter
anfordern; dann die Montageanweisungen der Umlufthaube ausführen.
Filterversion
Die Küchenhaube und die beiden Anschlussringe, so wie im Abschnitt
über die Montage der Küchenhaube in Abluftversion angegeben,
montieren. Bei der Montage des Filterringes müssen die im Kit
enthaltenen Anleitungen genau beachtet werden.Falls das Kit nicht
mitgeliefert ist, muss dieses bei Ihrem Händler als Zubehörteil
angefordert werden. Die Filter müssen im Inneren der Küchenhaube
eingesetzt werden. Die Luft wird über die Schlitze, die sich im Ring E
befinden, in den Raum zurückgeleitet.
• Zentralabluftbetrieb
Wird in Wohnungen mit Zentralabluftsystem verwendet. Der Schalter
steuert mithilfe eines thermoelektrischen Systems das Öffnen und
Schließen eines Ventils. Wenn man den Schalter auf die Position ON
stellt, öffnet sich nach 60 Sekunden das Ventil, indem es sich um 90°
dreht. Dadurch wird das Absaugen der verbrauchten Luft nach drau-
ßen ermöglicht. Wenn man den Schalter auf die Position OFF stellt,
schließt sich nach 100 Sekunden das Ventil.
BENUTZUNG UND WARTUNG
Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon vor sämtlichen
Kochvorgängen der Speisen einzuschalten. Es wir weiterhin
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorganges noch 15
Minuten weiterlaufen zu lassen, um die vollständige Entlüftung der
Kochdämpfe zu gewährleisten. Das einwandfreie Funktionieren der
Küchenhaube hängt entscheidend von der Sorgfalt ab, mit der die
Wartungsarbeiten durchgeführt werden, insbesondere die des
Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.
Die Fettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel in der Abluft zu
binden; die Stärke der Verschmutzung hängt daher von der Häufigkeit
des Gebrauchs der Küchenhaube ab. Um eine mögliche Brandgefahr
zu verhindern, muss der Filter in jedem Fall spätestens alle zwei
Monate auf die folgende Weise gereinigt werden:
- Der Abzugshaube die Filter entnehmen und mit Wasser und einem
flüssigen Neutralreiniger abwaschen. Wenn notwendig, einweichen lassen.
- Dann gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und abtrocknen lassen.
- Die Filter können auch in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden.
Nach mehrmaligem Waschen der Aluminiumfilter können
Farbveränderungen auftreten. Daraus resultiert jedoch kein Anspruch
auf einen kostenlosen Ersatz der Paneele.
Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in
den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder waschbar noch
wiederverwertbar und müssen spätestens alle vier Monate
ausgewechselt werden. Die Sättigung der Aktivkohle hängt ab von der
mehr oder minder langen Benutzungsdauer der Küchenhaube, von der
Art der zubereiteten Speisen und von der Regelmässigkeit, mit der die
Reinigung des Fettfilters durchgeführt wird.
Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der Haube
angesammelten Rückstände sind regelmässig mit Spiritus oder
neutralem Flüessigkeitsreiniger ohne Scheuermittel zu entfernen.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND, WIRD
KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.
DEUTSCH
Last ned bruksanvisning på norsk (PDF, 0.24 MB)
(Tenk på miljøet og bare skriv ut denne bruksanvisningen hvis det virkelig er nødvendig)

Loading…

Vurdering

La oss få vite hva du syns om ETNA A4426 Kjøkkenvifte ved å gi en produktbedømmelse. Vil du dele dine erfaringer med dette produktet eller stille et spørsmål? Legg igjen en kommentar nederst på siden.
Er du fornøyd med ETNA A4426 Kjøkkenvifte?
Ja Nei
Vær den første til å bedømme dette produktet
0 stemmer

Bli med i samtalen om dette produktet

Her kan du dele hva du synes om ETNA A4426 Kjøkkenvifte. Hvis du har et spørsmål, les først bruksanvisningen nøye. Be om en bruksanvisning kan gjøres ved å bruke vårt kontaktskjema.

Mer om denne håndboken

Vi forstår at det er fint å ha en papirhåndbok for ETNA A4426 Kjøkkenvifte. Du kan alltid laste ned bruksanvisningen fra nettsiden vår og skrive den ut selv. Hvis du vil ha en original bruksanvisning, anbefaler vi at du kontakter ETNA. De kan kanskje gi en original bruksanvisning. Leter du etter bruksanvisningen til ETNA A4426 Kjøkkenvifte på et annet språk? Velg ditt foretrukne språk på hjemmesiden vår og søk etter modellnummeret for å se om vi har det tilgjengelig.

Spesifikasjoner

Merke ETNA
Modell A4426
Kategori Kjøkkenvifter
Filtype PDF
Filstørrelse 0.24 MB

Alle bruksanvisninger for ETNA Kjøkkenvifter
Flere håndbøker for Kjøkkenvifter

Ofte stilte spørsmål om ETNA A4426 Kjøkkenvifte

Vårt supportteam søker etter nyttig produktinformasjon samt svar på ofte stilte spørsmål. Hvis du finner en feil i våre ofte stilte spørsmål, vennligst gi oss beskjed ved å benytte vårt kontaktskjema.

Hvor stor bør avstanden være mellom kjøkkenviften og komfyren? Verifisert

Avstanden kan variere per merke, men stort sett bør hetten plasseres minst 65 cm over en gasstopp og minst 50 cm over en elektrisk eller induksjonstopp. Dette for å forbedre brannsikkerheten.

Det var nyttig (1216) Les mer

Trenger jeg et avtrekksvifte med eller uten motor? Verifisert

Avtrekk med motor er ment for når luften beveges rett utenfor. En hette uten motor er ment for når det er et sentralt ventilasjonsanlegg. Koble aldri avtrekksvifte med motor til et sentralt ventilasjonssystem!

Det var nyttig (640) Les mer
Bruksanvisning ETNA A4426 Kjøkkenvifte

Relaterte produkter

Relaterte kategorier